Real-time PCR
Einführung in die Technologie und praktische Erfahrung.
Sie möchten mehr über den Nachweis von Lebensmittelpathogenen mittels Real-Time PCR erfahren? Dann besuchen Sie unsere Workshops, in denen Sie sowohl vertiefende Informationen, als auch praktische Schulungen erhalten. Nutzen Sie Ihre Chance, unsere Laborexperten zu treffen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Für Anfänger bieten wir auch einen allgemeinen Real-Time PCR-Workshop an. Hier erhalten Sie Kenntnisse über Real-Time PCR, einschließlich Theorie, Versuchsaufbau, Ausrüstung und Datenanalyse. Wir freuen uns darauf, Sie in einem unserer Workshops zu treffen!
Wählen Sie einen der Workshops, um mehr darüber zu erfahren.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren angebotenen Workshopkursen und Events
Quantitative Real-Time PCR ist die richtungsweisende Technologie in der Qualitätstestung von Lebensmitteln und Tierfutter sowie bei der Analytik von Umweltproben. Mittels Real-Time PCR können Bakterien, Pilze, Viren, Tierspezies, GMOs und Allergene schnell und zuverlässig detektiert, identifiziert und auch quantifiziert werden.
Der eintägige Workshop richtet sich an Teilnehmer, die gerade mit Real-Time PCR beginnen oder bereits Erfahrung mit der Methode haben und ihr Wissen vertiefen möchten. Der Workshop beinhaltet neben einer theoretischen Einführung auch einen praktischen Teil mit der Durchführung von DNA-Extraktion und Real-Time PCR-Setup unter Verwendung von BIOTECON Diagnostics foodproof ® Kits. Außerdem erhalten Sie eine kurze Übersicht über verschiedene Real-Time PCR Cyler wie dem Dualo32, dem AriaMx, dem Lightcycler® 96 und dem Lightcycler® 480 II.
Einführung in die allgemeinen Prinzipien der Real-Time PCR
Übersicht über verschiedene, durch BIOTECON Diagnostics angebotene, Real-Time PCR-Cycler wie dem Dualo32, AriaMx, Lightcycler®96 und Lightcycler®480 II
Praktisches Training im Labor: DNA-Extraktion und Real-Time PCR-Setup mit den BIOTECON Diagnostics foodproof Kits
Analyse der PCR-Daten, die während des Labortrainings generiert wurden
Fehleranalyse und Diskussion
Sprache: Englisch
Veranstaltungsort: Potsdam
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Lebensmitteldiagnostik wollen wir Ihnen helfen, Ihre zukünftigen Aufgaben und weiteren Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine praktische Schulung an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, um Ihr Labor einzurichten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern oder Ihnen Hintergrundinformationen zu geben.
Verschiedene Branchen (z.B. Fleisch, Getränke & Bier, Milchprodukte, Fisch & Meeresfrüchte ...)
Variable Parameter (z.B. lebensmittelbedingte Krankheitserreger, Verderbniserreger, Viren, GVO, Allergene, einschließlich Instrumente wie Real-Time PCR-Cycler und Roboter, Analysesoftware und Verbrauchsmaterialien)
Schwierige und komplexe Matrizen / Probenvorbereitung
Weitere Themen auf Anfrage
Sprache: Englisch oder Deutsch; weitere Sprachen auf Anfrage
Veranstaltungsort:
Potsdam
Vom 14. bis 15. Mai führen wir in Weihenstephan (Freising) ein internationales Networking-Event durch,
das Experten aus der Brauindustrie zusammenbringt. Die Konferenz wird die neuesten technologischen
Erkenntnisse über mikrobiologische Testmethoden für Brauereien präsentieren.
Wissenschaftliche Studien zu diesem Thema werden von Meinungsführern des Forschungszentrums
Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) in Bayern diskutiert. Darüber hinaus wird das
Symposium von weiteren Fachleuten des Forschungsinstituts für Brau- und Mälzereitechnik (Versuchs- und
Lehranstalt für Brauerei in Berlin, VLB)
unterstützt, die die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Industrie vorstellen.
Präsentation "Microbiological trouble-shooting in breweries using tailored solutions" und Einblicke in mikrobiologische Analysen am Forschungszentrum Weihenstephan von Dr. Mathias Hutzler, TUM
Präsentationen "Analysis of Legionella" und "New approaches for identification of mixed cultures in beverages by MALDI-TOF MS" vom VLB, Berlin
Präsentation "Enrichment Methods for Beverage-Spoiling Yeasts" von Dr. Florian Priller, BIOTECON Diagnostics
Sprache: Englisch
Datum: 14. - 15. Mai
Veranstaltungsort: Weihenstephan (Freising)
SONDERANGEBOT: Nach der Registrierung und der Bezahlung der 250 € Teilnahmegebühr erhalten Sie einen Aktionscode im Wert von 100 € (gültig bis 30.06.2020), den Sie mit der nächsten Bestellung bei uns einlösen können.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail-Bestätigung Ihrer Anmeldung. Nach der Registrierung zur Veranstaltung erhalten Sie einen Promo-Code in der Höhe der Teilnahmegebühr.
Bei Stornierung bis zu einer Woche vor dem Workshop fallen Stornogebühren in Höhe von 50 % der Anmeldekosten an. Danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Inklusive einer Hotelübernachtung im Inselhotel Hermannswerder oder einem anderen Hotel, Workshopunterlagen (Englisch bzw. Deutsch), Verpflegung und Teilnahmebestätigung.
Inklusive Verpflegung, Workshop-Handzettel (englisch oder deutsch) und Teilnahmebescheinigung. Nicht inklusive: Hotel- und Reisekosten.
Die Gebühr beinhaltet alle Unterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und
Abendessen im Bräustübl. Nicht enthalten sind: Hotel- und Reisekosten.
Wir haben für Sie in Weihenstephan alle Reservierungen vorgenommen und senden Ihnen nach Ihrer
Buchung
alle relevanten Informationen zu.
SONDERANGEBOT: Nach der Registrierung und der Bezahlung der 250 € Teilnahmegebühr erhalten Sie einen Aktionscode im Wert von 100 € (gültig bis 30.06.2020), den Sie mit der nächsten Bestellung bei uns einlösen können.